Verlässlichere Terminplanung, erhebliche Sprachbarrieren und die Digitalisierung von Prozessen – aus Sicht von Wolfhardt Werner, Leiter FE-Kompetenz beim TÜV Nord, sind dies die größten Herausforderungen der Fahrschulen. In einem Gespräch mit Werner, dem Lemgoer Fahrschulinhaber Peter Raband und weiteren Fahrlehrern hat sich nun der Lipper Bundestagsabgeordnete Christian Sauter über diese und weitere Themen ausgetauscht.
„Kleine Fahrschulen erhalten kaum Prüfungstermine beim TÜV. Das ist eine unbefriedigende Situation“, so Raband. Es müsse überlegt werden, ob auch die DEKRA wie in anderen Bundesländern Führerscheinprüfungen abnehmen dürfe. Eine Kritik, die Werner so nicht stehen lassen wollte: „Einerseits prüft DEKRA dort nicht zusätzlich, sondern ebenfalls in Alleinbeauftragung. Andererseits benötigt der TÜV für mehr Planungssicherheit längerfristige und verlässliche Terminanforderungen der Fahrschulen. Nur so können wir sicherstellen, dass stets genug Prüfungstermine angeboten werden.“
Einig waren sich beide Seiten darüber, dass die Terminvergabe weiter vereinfacht werden müsse. So soll das Buchungstool ‚TÜV NORD F@hrschulservice über das die Fahrschulen ihre Prüfungstermine buchen können, künftig weiterentwickelt werden. Ein Problem bei der Ausbildung seien zudem häufig Sprachbarrieren. Werner und Raband waren sich einig: „Insbesondere bei der Prüfung von Umschreibern ausländischer Führerscheine verstehen die Prüflinge häufig nicht die Anweisungen der Fahrlehrer bzw. Prüfer. Die Politik sollte deshalb über Mindeststandards beim Sprachniveau nachdenken.“
Dr. Harald Pohlmann, Inhaber der Fahrschule Zöllner dankte Christian Sauter für die seriöse Moderation dieses sensiblen Themas: „Die Qualität von Fahrschulausbildung in Deutschland muss verbessert werden. Dies geht meiner Ansicht nach nur im Einvernehmen mit der Politik und den Prüforganisationen. Sauter bedankte sich für den offenen Dialog: „Die Gesprächsrunde war wichtig, um den Austausch der Betroffenen herzustellen. Als Verkehrspolitiker habe ich aus der Runde konkrete Punkte erhalten, um die ich mich kümmern werde.“
Letzte Kommentare