Lemgo-Sporthalle

(v. l.): Schulleiter Frank Ziegler, Verbandsvorsteherin Anke Peithmann, Friedel Köstering von der Elisabeth Engels Stiftung, Dipl.-Ing. Bernd Landesverband Lippe

Die Schülerinnen und Schüler der Privaten Real- und Sekundarschule Varenholz machen künftig doppelt so gern Sport: Ihre Turnhalle erstrahlt in neuem Glanz und bietet künftig optimale Bedingungen zum Trainieren ihrer körperlichen Fitness. Die Elisabeth Engels Stiftung, Eigentümerin der Schulgebäude und der Turnhalle, hat rund 180.000 Euro investiert, um diverse Anlagen in dem Gebäude zu erneuern.
„Seit 2013 setzen wir Modernisierungsmaßnahmen an der Schule um, die Verbesserung der Situation in der Turnhalle gehört dazu“, sagt Friedel Köstering, Vorsitzender der Elisabeth Engels Stiftung. Bei einem Termin vor Ort ließen sich Köstering und Verbandsvorsteherin Anke Peithmann die Maßnahmen erläutern. „Wir haben die technischen Anlagen der Turnhalle auf einen modernen Stand gebracht“, sagte Bernd Stork, Leiter des infrastrukturellen Gebäudemanagements bei der Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe. „Wir haben die alte Lüftungsanlage ausgebaut und eine neue Rauch- und Wärmeabzugsanlage sowie im Umkleidebereich eine neue Lüftung eingebaut.“
Außerdem wurde eine neue Deckenstrahlungsheizung installiert. „Diese spart gegenüber der alten Heizung ca. 30-40% an Heizenergie“, so Stork. Eine neue Hallenbeleuchtung auf LED-Basis sorgt künftig für optimale Lichtverhältnisse – und bringt eine Stromersparnis von sogar 50%. „Zudem haben wir das Hallendach abgedichtet, die Fensterfront geschlossen und einen zweiten Fluchtweg eingerichtet, um auch den Brandschutzvorgaben gerecht zu werden“, ergänzt Hans-Hermann Schweppe von der Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe. „Auch im Forum des Schulgebäudes waren wir aktiv“, so Schweppe. „Hier haben wir ebenfalls das Dach abgedichtet und eine neue Lüftungsanlage eingebaut.“
Nach Angaben von Köstering wurden hierfür rund 60.000 Euro von Seiten der Elisabeth Engels Stiftung zur Verfügung gestellt. Köstering dankte den Mitarbeitern der Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe: „Wir fühlen uns fachlich hervorragend betreut, die Baumaßnahmen an Schule und Turnhalle werden stets planmäßig umgesetzt, und auch kurzfristige Anliegen erledigen die Kollegen unbürokratisch und schnell.“ Auch Schulleiter Frank Ziegler zeigte sich hochzufrieden mit der Arbeit von Landesverband und Stiftung. „Durch die gute Planung der baulichen Maßnahmen hatten wir so gut wie keine Beeinträchtigungen im laufenden Schulbetrieb“, lobte dieser.
Peithmann würdigte ebenfalls die Leistung der Immobilienabteilung: „Wir unterstützen die Elisabeth Engels Stiftung maßgeblich, indem wir unsere Architekten und Fachingenieure für Baumaßnahmen zur Verfügung stellen – und zwar von der konzeptionellen Planung bis zur Umsetzung und Fertigstellung. Außerdem wird hier deutlich, dass der Landesverband Lippe gerade bei historischen Gebäuden eine besondere Kompetenz aufweist.“ Hier habe sich die Einrichtung eines infrastrukturellen Gebäudemanagements bewährt: „Mit Bernd Stork haben wir einen hervorragenden Fachmann gewonnen. Er hat aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen mit technischen Anlagen schon viele wertvolle Impulse und Tipps hinsichtlich des Gebäudemanagements beim Landesverband Lippe gegeben.“

Weiterführende Informationen:
Die Burg Varenholz aus dem 12. Jahrhundert wurde im 14. Jahrhundert Eigentum des Landesherrn Simon I. zur Lippe, sein Nachfahre Graf Simon VI. baute sie zu einem Schloss im Stil der Weserrenaissance aus. Im Zweiten Weltkrieg diente es als Ausbildungsort des Bundes Deutscher Mädel, danach war hier die UFA Universum Filmgesellschaft untergebracht. 1949 legte die Pädagogin Elisabeth Engels im Schloss Varenholz den Grundstein für das Internat mit Privater Real- und Sekundarschule. Am 1. August 1994 wurde Diplompädagoge W. Ulrich Blauschek geschäftsführender Gesellschafter von Schule und Internat Schloss Varenholz. Sie werden heute von seinen Söhnen Thomas und Frederic Blauschek als geschäftsführende Gesellschafter geleitet. Schloss Varenholz mit seinem Internat und seiner Privaten Real- und Sekundarschule ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII. Der Landesverband Lippe ist Eigentümer von Schloss Varenholz und für die Bauunterhaltung von Schloss und Schulgebäude zuständig. Eigentümer des Schulgebäudes ist die Elisabeth Engels Stiftung, die von Elisabeth Engels 1969 gegründet wurde, um ihr Lebenswerk fortzuführen. Neben vier gewählten Mitgliedern gehören dem Vorstand der Stiftung stets der Verbandsvorsteher / die Verbandsvorsteherin des Landesverbandes Lippe sowie zwei von der Verbandsversammlung delegierte Abgeordnete an. Die Elisabeth Engels Stiftung hat ihren Sitz im Kalletal.

«« vorheriger Beitrag: Blitzer 48. KW | nächster Beitrag: Wo kaufen Kunden günstig Heizöl ein? »»