Vordere Reihe v.l. Marlene Atzpodin (Leni’s Nähwölkchen), Rabea Kruel (Schmuckleben / Vorstand Lemgo Marketing), Kira Schürmans (Optikhaus Schürmans), Marcus Duda (Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt). Hintere Reihe v.l. Heiko Marx (Veranstaltungsleiter Lemgo Marketing), Dörte Bödeker (Kids & Kram), Karsten Arning (Stadtlicht), Bettina Fischer (1000 Rosen), Wolfgang Jäger (Geschäftsführer Lemgo Marketing), Christoph Vieregge (Sparkasse Lemgo), Stefan Brüggemann (Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen).

Zum „Moonlight-Shopping“, laden die Geschäftsbetreiber und Gastronomen der Lemgoer Innenstadt sowie Lemgo Marketing am Freitag, den 02. November 2018, ein. Bis 23:00 Uhr kann ausgiebig gebummelt und eingekauft werden. Die Lemgoer Einzelhändler haben sich zur verlängerten Öffnungszeit zahlreiche Aktionen einfallen lassen, um den Kunden ein atmosphärisches Einkaufserlebnis zu bieten. Ob kleine Snacks, Getränkeangebote oder Verlosungen, vom Ostertor bis zum Lippegarten und von der Breiten Straße über den Waisenhausplatz bis zur Haferstraße – überall erwarten die Kunden Überraschungen.

Die Gastronomen in der Innenstadt sorgen für das leibliche Wohl. Lemgo Marketing sorgt für das Rahmenprogramm und die Geschäftsleute sind animiert sich selbst an diesen Abend einzubringen. Entlang der Fußgängerzone ist jeder Betrieb aufgefordert, für eine stimmungsvolle Kulisse, Kerzen und Windlichter aufzustellen. Um die besondere Beleuchtungsatmosphäre zu verstärken, bleiben die Straßenlaternen in der Mittelstraße bis 23:00 Uhr ausgeschaltet.

Für ein entspanntes Einkaufen werden von Lemgo Marketing an verschiedenen Standorten in der Fußgängerzone Lautsprecher aufgestellt, die beste Lounge-Musik erklingen lassen. Am Marktplatz und in der Fußgängerzone werden die historischen Gebäude zum Teil mit farbigen Scheinwerfern illuminiert. An drei Standorten werden dieses Mal zusätzlich große Leuchtfiguren stehen. Eine Aktionsgemeinschaft von Einzelhändlern hat sich dieses Mal das Motto „Glitter & Glamour“ ausgedacht.

In rund 15 Geschäften werden Schaufenster und Ladendekoration entsprechend glitzernd und stylisch gestaltet. Der Kirchturm St. Nicolai wird in der Zeit von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet sein. Die Besucher können für einen Euro den Aufstieg wagen, um dann aus 35 Meter Höhe einen herrlichen Rundumblick über die Stadt zu genießen. Der Lemgoer Nachtwächter lädt ab 18:30 Uhr zu einem Rundgang zu „schaurigen Orten“ ein. Startpunkt ist das Haus Asemissen am Marktplatz.

Das Moonlight-Shopping gibt es bereits über 10 Jahre und hat sich im Veranstaltungsjahr etabliert. Es sorgt für eine volle Fußgängerzone und volle Geschäfte. „Des Weiteren ist diese Veranstaltung eine effektive Form von Direktmarketing der rund 200 Einzelhändler und sorgt für eine hervorragende Kundenbindung“, so Wolfgang Jäger von Lemgo Marketing.

Organisiert wird diese Veranstaltung durch die Lemgoer Einzelhändler und die Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit freundlicher Unterstützung durch die Sponsoren: Sparkasse Lemgo, Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, Stadtwerke Lemgo, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, Privatbrauerei Strate Detmold, CTS Reisen und Strangfeld Druck.

 

«« vorheriger Beitrag: Was haben Zähne und Wirbelsäulenprobleme miteinander zu tun? | nächster Beitrag: Unterrichtung der Öffentlichkeit über die nachfolgende Bauleitplanung. »»