
Landrat Friedel Heuwinkel, Investor Karl-Heinz Borcherd, Fachbereichsleiterin Heike Scharpenberg, Architekt Rainer Schaul und Bürgermeister Reiner Austermann (v.l.)
Gebündelte Kompetenz an neuem Standort: Das Gesundheitsamt des Kreises Lippe hat seinen Sitz ab sofort im Lemgoer „Medicum“ an der Rintelner Straße, unweit des Klinikums. Insgesamt 41 Mitarbeiter werden künftig nicht mehr im Detmolder Kreishaus, sondern in der dritten Etage des Facharztzentrums ihren Dienst verrichten. Die insgesamt über 1200 Quadratmeter große Fläche hat der Kreis Lippe von dem Investor des Gesamtgebäudes angemietet.
Neben dem Kreis Lippe sind dort unter anderem eine Apotheke, ein Sanitätshaus, ein ambulanter Pflegedienst, ein Dialysezentrum sowie Facharztpraxen untergebracht– weitere Mieter aus dem medizinischen Sektor sollen folgen. „Mit den Akut- oder Ärztehäusern aber auch der bald fertiggestellten Senioreneinrichtung am Klinikum haben wir an diesem Standort die ersten Schritte zu einem Gesundheitscampus unternommen, daher war es eine logische Konsequenz, auch unser Gesundheitsamt hier anzusiedeln“, erklärte Landrat Friedel Heuwinkel im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier. „Natürlich gingen dieser Entscheidung aber viele gemeinsame Überlegungen und Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern voraus, denen ich für das Mittragen dieses Projektes herzlich danke“, fügte Heuwinkel an.
Künftig werden in Lemgo alle Aufgabenfelder der Unteren Gesundheitsbehörde abgebildet sein. Hierzu gehören unter anderem der Amtsärztliche Dienst, die Kinder- und Jugendgesundheit, die Medizinalaufsicht sowie die Bereiche Gesundheitsschutz und Umweltmedizin.
„Eine wesentliche Aufgabe des Gesundheitsamtes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen durch Aufklärung und Beratung vorzubeugen, Infektionen zu erkennen und ihre Weiterverbreitung durch eigene Ermittlungen und Veranlassung von Maßnahmen zu verhindern. Dies erfolgt hauptsächlich durch die Überwachung von Hygienevorschriften in Gemeinschaftseinrichtungen wie Krankenhäusern oder Schulen oder auch durch die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen“, erklärt Dr. Heike Scharpenberg, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, Verbraucherschutz.
Alle neuen Räume wurden nach den Bedürfnissen der einzelnen Aufgabenbereiche eingerichtet und ausgestattet.
Für alle Kunden sind die neuen Kontaktdaten des Gesundheitsamtes auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-lippe.de zu finden.
Letzte Kommentare